Nachruf auf Franz Stalder † - Präsident City Vereinigung 2007 - 2017
Der Tod von Franz Stalder hinterlässt eine schmerzliche Lücke und dankbar schauen wir noch einmal zurück. Franz Stalder übernahm 2007 das Präsidium der City Vereinigung Luzern. Bereits zuvor hatte er sich als Präsident der ALI Kommission zur Attraktivierung der Luzern Innenstadt einen Namen gemacht und mit seinem KMU-Betrieb vorgelebt, was Detailhandel und Kundenservice ausmacht. Als Kämpfer und „Chrampfer“ war ihm schon früh bewusst, dass ein erfolgreicher Detaillist auf ein attraktives Marktumfeld und konkurrenzfähige Rahmenbedingungen angewiesen ist.

Ihm war klar, dass ein Einzelner diesbezüglich seinen wichtigen Beitrag leisten musste, aber vielmehr auch die Solidarität und gemeinsame Werte gepflegt und gefördert werden mussten. Die City Vereinigung Luzern wurde vor fast 50 Jahren als Reaktion auf den Bau des Shopping-Centers Emmen gegründet und war für ihn die richtige Plattform, dieses WIR-Gefühl zu leben und zu fördern. Insbesondere seine ersten Jahre als Präsident setzte er alles daran, die öffentliche Wahrnehmung der City Vereinigung mit kreativen, unkonventionellen und manchmal auch provokativen Aktionen zu stärken. In Erinnerung bleibt aus dieser Zeit der grosse „Bäng“ und die damit verbundene Kampagne „Luzern, die freundlichste Einkaufsstadt der Welt“ oder der längste Zopf, welcher Neu- und Altstadt durch die Bubenmatt sichtbar vernetzen konnte.
Franz sprudelte nur so von Ideen und forderte damit nicht nur seinen Vorstand. Mit Beharrlichkeit, viel Charme und Herzblut schaffte er es immer wieder anfängliche Skepsis in Überzeugung und Begeisterung zu wandeln. Viele Aktionen konnten dank seiner Kreativität, seinem Netzwerk und seinen unglaublichen Sponsoring-Erfolgen realisiert werden. Parallel zu den zahlreichen öffentlichkeitwirksamen Aktivitäten pflegte Franz die Vernetzung. Miteinander statt gegeneinander hat er wie kaum ein anderer vorgelebt. Geselligkeit war ihm wichtig. Neue Gefässe wie der City Talk, der City Lunch oder City Night stärkten die Position der City Vereinigung und ermöglichten den Teilnehmenden eine Plattform für persönliche Kontakte. Dies wurde mehr und mehr erkannt und geschätzt und durch stetig steigende Teilnehmerzahlen bestätigt. Sein Blick war immer vorausgerichtet. Er kannte keine Berührungsängste und war offen für Neuerungen und Innovationen. In seiner Zeit wurde die City Vereinigung Luzern mit ihrer Geschäftsstelle dank professionellen und modernen Strukturen zum Dienstleister nach innen und aussen. Als Beispiele seien die CityCard Luzern, die regelmässige Kolumne und die Medienpartnerschaft mit dem Anzeiger Luzern, der moderne Webauftritt und der City-Newsletter erwähnt.
Das Marktumfeld hat sich trotz dem unermüdlichen Einsatz nicht nur positiv entwickelt. Die gesellschaftlichen Entwicklungen, die globalen Trends und die digitalen Errungenschaften und der zunehmend härtere Wettbewerb machten und machen auch um den Marktplatz Luzern keinen Bogen. Dies hat Franz mit seiner Unternehmung täglich gefordert und gerade deshalb hat er noch engagierter für Gemeinsamkeit und Solidarität geworben und diese beispielhaft vorgelebt. Franz packte immer selbst mit an. Er nahm nahezu jede Möglichkeit war, die Anliegen des Detailhandels in Kommissionen, Echoräumen, Arbeitsgruppen und bei Anlässen anderer Organisationen zu vertreten. Dieses Engagement pflegte er über die Stadtgrenzen hinaus und so auch mit den Cityorganisationen anderer Städte wie Bern, Basel und Zürich. Dabei behielt er neben den grossen Projekten stets die Bodenhaftung und hatte immer ein offenes Ohr. In dieser Rolle gefiel sich Franz. Er hatte ein grosses Herz für alle und jeden. Neben seinem grossartigen Einsatz werden wir besonders dieses grosse Herz vermissen. Sein unermüdliche Engagement führte zu einer enormen Präsenz. Im eigenen Geschäft, an Anlässen und Veranstaltungen, an Sitzungen und Workshops und in den Medien. Hinter diesem Engagement stand aber immer auch eine Familie, welche mittragen und ertragen musste. Diese Unterstützung und die damit verbundenen Opfer sind uns bewusst, heute mehr denn je.
Franz Stalder hinterlässt eine grosse Lücke. Wir wünschen der Familie und seinen Angehörigen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
André Bachmann, Präsident ad interim, City Vereinigung Luzern